Webhosting ist eine Grundlage für jede Website. Dabei gibt es vier Hauptarten von Hosting, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abdecken. Heute werde ich diese vier Typen erläutern, damit du die beste Entscheidung für deine Website treffen kannst.
Kategorien
Teil 1 – Deine Webseite erstellen: Ein Leitfaden in sechs Schritten
Es geht um die allgemeine Vorbereitung, deine Ziele, deine Planung und die Systemauswahl.
Teil 2 – Deine Webseite erstellen: Ein Leitfaden in sechs Schritten
In der zweiten Episode dreht sich alles um WordPress. Ich erzähle dir, wie du WordPress installierst, die ersten Schritte unternimmst und worauf du dabei besonders achten solltest.
Teil 3 – Deine Webseite erstellen: Ein Leitfaden in sechs Schritten
Im 3. Teil geht es um die Websiteinhalte und auch die Seitenstruktur. Was es zu beachten gibt und was der Unterschied zwischen Beiträgen und Seiten ist.
Teil 4 – Deine Webseite erstellen: Ein Leitfaden in sechs Schritten
Im 4. Teil geht es um dein Design und die Personalisierung auf deiner Website.
Was ist eigentlich eine Meta-Description?
Was genau ist eigentlich eine Meta-Description bzw. eine Meta-Beschreibung? Hier die Antwort!
Effektive WordPress-Wartung: Ein Leitfaden für die richtige Aktualisierung und Pflege deiner Website
In diesem Blogbeitrag widmen wir uns der Pflege und Aktualisierung von WordPress-Websites. Ich erkläre dir, wie du deine Website effizient aktualisieren kannst und was dabei zu beachten ist.
Was ist eigentlich HTML bzw. Hypertext Markup Language?
Was genau ist eigentlich HTML bzw. Hypertext Markup Language? Hier die Antwort!
Was ist eigentlich CSS bzw. Cascading Stylsheets?
In der Reihe „Was ist eigentlich…?“ erkläre ich dir kurz und knackig, was CSS bzw. Cascading Stylesheets bedeutet und wie wir unsere Website damit gestalten.