Zuletzt aktualisiert: 31. März 2025 @ 11:56 Uhr
Mehrere Große Firmen wurden abgemahnt, weil sie den Facebook Like Button auf ihrer Seite verwenden.
Was passiert eigentlich im Hintergrund?
Wir surfen im Internet, sind bei Facebook im Browser angemeldet und kommen auf eine Seite, die einen Facebook Like Button hat. Auch wenn wir den Button nicht gedrückt haben, um zu zeigen dass uns die Seite gefällt, werden Daten von uns gesammelt und weitergegeben. Ehrlich gesagt war mir das bis jetzt auch nicht richtig bewusst.
Was können wir tun?
Tatsächlich sollten wir nicht den ganzen Tag bei Facebook angemeldet sein. Des Weiteren sollten wir den „Like Button“ durch den „Empfehlen Button“ ersetzen. Dieser sammelt nämlich erst, wenn man ihn auch gedrückt hat.
Auf keinen Fall darfst du vergessen auf deiner Website oder deinem Blog, eine Datenschutzerklärung zu integrieren. Allerdings reicht es nicht, sie einfach zum Impressumstext hinzufügen, sondern dafür musst du einen eigenen Menüpunkt erstellen. Es sind viele kostenlose Mustererklärungen im Netz zu finden. Ihr könnt euch dazu auch meine
Datenschutzerklärung anschauen.
Hier noch ein paar Links zum Thema:
Mustertexte Fleg Rechtsanwälte
e-recht24.de
Quelle für den Artikel
#FacebookLikeButton #Datenschutz #Abmahnungen
hallo Frau Müller,
hallo Kerstin :),
ich bin gerade über Deine Geheimnisse gewandert, sehr vielseitig und interessant. Das macht Dich mir erst recht sympathisch 🙂
Diese Phasen von viel riskiert und in jungen Jahren „freiem wandern“ kann ich nur bestätigen. Ich finde es sehr offen und auch angenehm, dass Du hier auch von Deiner Depression erzählst. Du wirst Deine Umfrage noch auswerten, die ich beantwortet habe, wo ich auch ähnliches am Rande erwähnt habe, als die entsprechende Formularfrage das mir sozusagen nahelegte. Ich verstecke das nicht, es ist ein Teil von mir, wenn auch ein in der Restblockade recht lästiger Teil.
nochmals liebe Grüße 🙂
Huibert
Hallo Hubert, auch dir danke für deine Offenheit!