Bilder optimieren mit dem Plugin „EWWW Image Optimizer“

17. Februar 2020
Zuletzt aktualisiert am 9. März 2021 @ 10:21

Ladezeiten verbessern mit den richtigen Einstellungen

Um die Ladezeiten deiner Webseite zu verringern, kannst du deine Bilder mit dem Plugin EWWW Image Optimizer webfreundlich optimieren. Ich zeige dir, wie das geht! 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn du Bilder auf deine Webseite lädst, solltest du unbedingt darauf achten, dass die entsprechenden Dateien nicht zu groß sind, denn sonst laden sie langsamer und verbrauchen viel an Traffic. 

Gehe wie folgt vor:

Installiere hierfür das Plugin EWWW Image Optimizer – es ermöglicht dir, das Format webp zu verwenden. Webp komprimiert deine Bilddateien sehr stark und zudem in einer besseren Qualität als JPEG! Der Browser lädt sich dann dieses Format (wenn er darf und kann).

  • Gehe nach der Installation in die Einstellungen und klicke auf den Reiter Webp
  • Setze einen Haken in JPG/PNG nach WebP
  • Setze einen Haken in Webp erzwingen
  • Speichere die Änderungen

Scrolle nach unten, in dem weißen Feld findest du ein Snippet – und zwar mit der entsprechenden Regel. Klicke auf Setze Rewrite-Regeln ein – du erhältst die Nachricht: Einfügen erfolgreich.

Gehe anschließend auf den Menüpunkt Medien, und wie du sehen kannst, ist ein neuer Bereich hinzugekommen mit Namen Massenoptimierung. Wenn du möchtest, kannst du jetzt nachträglich alle deine Bilder optimieren. Suche nach nicht optimierten Bildern und klicke auf Optimierung starten. Dieser Vorgang wird nun einige Zeit dauern.

Wichtig zu wissen: 

Wundere dich nicht, wenn auf einmal eine höhere Zahl an Bildern angezeigt wird, als du tatsächlich hochgeladen hast. Jedes Bild, welches du bei WordPress hochlädst, wird immer automatisch responsive in 10-11 Versionen angelegt. 

Bildgröße verkleinern in der Medienansicht

Wenn du wenig Zeit hast, kannst du auch in der Medienübersicht arbeiten. Klicke hier in die Liste und schaue dir die Bildgrößen an. Viele Bilder haben eine recht enorme Größe, du kannst sie nun webfreundlich verkleinern – bleibe hierbei am besten unter 100 Kilobyte.

Wähle das Bild, welches du verkleinern möchtest und klicke hinten in der jeweiligen Reihe der Liste auf jetzt optimieren. Je kleiner deine Bilder, desto besser dein Pagespeed – und umso besser dein Ranking im Google PageRank-Status!

Möchtest du mehr erfahren und ein bisschen tiefer in die Materie eintauchen, dann schaue dir gerne das Video an.

Wichtig zu wissen: Nicht jeder Browser ist bislang in der Lage, webp zu nutzen. Auch Safari gehört leider (noch) dazu. Möchtest du gern wissen, welcher Browser webp anwenden kann, erfährst du dies ganz einfach über die Webseite https://caniuse.com/

Du bist begeistert? Dann teile gern.

Meine letzten Beiträge

4 Kommentare

4 Kommentare

  1. Danke schön für dein hilfreiches Video, mein Blog ist jetzt um einiges schneller geworden.

    Aber eine Frage hätte ich?

    Wenn ich neue Bilder in meinen Blog hoch lade, werden die Bilder automatisch verkleinert, oder muss man das erneut scannen.

    Liebe Grüße aus dem Salzkammergut.
    Peter

    Antworten
    • Das freut mich Peter und ja, alte Bilder neu scannen und umwandeln. Alle neuen werden automatisch umgewandelt. Viel Erfolg

      Antworten
  2. Hallo, woran kann das liegen wenn ich nach dem „Setze Rewrite-Regeln“ die Nachricht bekomme „Einfügen gescheitert“? Und hast du einen Tipp wie ich das Problem löse?

    Antworten
    • Es ein paar Provider gestatten nicht, dass man die htaccess bearbeitet. Diese muss die richtigen Rechte haben, um sie bearbeiten zu können. Am besten sprichst du mit deinem Admin darüber.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert