Wie du das in der kostenfreien Version einstellen kannst
Um deine WordPress-Seite vor einem eventuellem Datenverlust zu schützen, ist es sinnvoll und wichtig, Backups zu erstellen. Ich zeige dir, wie du dies mit der kostenlosen Variante von UpdraftPlus machen kannst. Hierbei gibt es verschiedene Einstellungen und Möglichkeiten, die ich dir gerne vorstellen möchte.
- Unter Plugins installierst du UpdraftPlus – BackupRestore
Nun kannst du unter dem Menüpunkt Einstellungen Konfigurationen vornehmen, je nachdem, wie oft du sichern möchtest – was natürlich auch von deinem momentanen Status abhängt. Baust du gerade deine Webseite auf, wirst du wahrscheinlich eher im Zwei-Stunden-Takt sichern wollen!
Im Datei-Sicherungsplan kannst du auswählen, wie oft du sichern möchtest. Wenn du dich gerade im Aufbau befindest, kannst du Alle 2 Stunden auswählen. Ich wähle zur Veranschaulichung Wöchentlich aus. Bei „Bewahre folgende Anzahl geplanter Sicherungen“ habe ich 3 ausgewählt, damit werden mir immer die neuesten 3 Sicherungen aufbewahrt.
Im Datenbank-Sicherungsplan könntest du zum Beispiel auch Täglich einstellen und für alle Fälle die letzten 7 Sicherungen aufbewahren – die Entscheidung hierfür liegt ganz allein bei dir.
Möchtest du gern eine ausführliche Anleitung, dann schau dir gern das Video dazu an.
Ist deine Webseite bereits sehr groß, weil du viel Content hinterlegt hast und dich inzwischen im Gigabyte-Bereich bewegst, kannst du dir überlegen, ob du die Uploads in der Datei-Sicherung deaktivierst und den Haken entfernst. Speichere sie als FTP separat, weil hier nämlich auch deine sämtlichen Bilder enthalten sind.
Die Variante, die du nun gerade konfiguriert hast, wird so, wie sie ist, auf deinem Server gespeichert. Es wird ein Ordner angelegt mit Namen UpdraftPlus, in dem du deine Backups findest.
Wichtig zu wissen: Solltest du einmal gehackt werden, ist leider die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass auch deine Backups betroffen und von Schadsoftware befallen sein können. Von daher ist es eine Überlegung wert, dass du einige Ordner, wie beispielsweise deine Dropbox, auslagerst und auf einem absolut sicheren Server ablegst.
- Gehe nun auf Änderungen speichern
- Nimm in den Einstellungen unter Jetzt sichern deine erste Sicherung vor
- Im Anschluss daran erscheint ein grüner Haken mit: Das Backup ist beendet
- Wichtig: Die Sicherung geschieht nun künftig automatisch
Ich empfehle dir (wenn du deine Daten nicht auf ein externes Laufwerk speicherst) ein- bis zweimal im Monat folgendes: Klicke unter Einstellungen auf Datenbank, Plugins, Themes und Andere und lade dir diese Auswahl einfach auf deinen Computer herunter – somit hast du immer eine saubere Version auf deiner Festplatte!
Das war es im Prinzip auch schon. Natürlich hast du mit der Premium-Version von UpdraftPlus noch mehr Möglichkeiten, diese kostenfreie Version jedoch ist schon sehr gut, um Backups deiner Arbeit anzufertigen.